Kochbuch der Familie Hoppe                                               11 Seiten                                                         aktualisiert am: 07.01.2023

Franskbrød     Weißbrot aus Dänemark

Zutaten:

Zubereitung:

270 ml Milch

1/2 Würfel frische Hefe

1 Teelöffel Zucker (5 Gramm)

500 g Weizenmehl (Typ 550)

1 Teelöffel Salz (5 Gramm)

25 ml Öl

1 Ei

3 Esslöffel Milch

30 g weißer Mohn

Zunächst die Milch erwärmen bis sie handwarm ist und dann in eine Schüssel gießen.

Die Hefe in die Flüssigkeit bröckeln und den Zucker hinzufügen.

Jetzt die Mischung so lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat.

Etwas Mehl einrühren und diese Mischung dann etwa 10 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit das restliche Mehl mit dem Salz vermischen und es dann auf die Hefemilch geben.

Nun das Öl dazu gießen und alles zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Ich knete den Teig in meiner schwedischen Küchenmaschine (siehe unten) etwa 8 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit.

Mit einem Tuch abdecken und ungefähr 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig für das Franskbrød dann in eine Kastenform legen und nochmals 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Ei trennen, dann das Eigelb mit der Milch verquirlen und das Brot kurz vor dem Einschieben in den Ofen damit bepinseln.

Dann den Mohn darüber streuen und das Brot der Länge nach einmal etwa zwei Zentimeter tief einschneiden.

Das Franskbrød muss jetzt etwa 35 Minuten backen.

Ich lasse das Brot ca. 15 Minuten in der Form, dann lege ich es auf ein Backgitter, damit es vollständig auskühlen kann! Fertig! Am Besten schmeckt  Franskbrød, wenn es ganz frisch ist.

Natürlich kannst du das Franskbrød auch mit Blaumohn bestreuen.

Das Brot ist herrlich neutral, deswegen kannst du es mit herzhaften und süßen Belägen genießen.

Man kann diese dänische Weißbrot fantastisch einfrieren. So weit schafft es dieses leckere Brot bei uns aber nicht!

Wenn du den Teig für das Franskbrød über Nacht gehen lassen möchtest, gib nur 10 Gramm Hefe in den Teig.

Sollte das Brot tatsächlich einmal alt und trocken werden, kannst du es fantastisch zu Semmelbröseln verarbeiten und damit den dänischen Aeblekage zubereiten. (Mohnrinde wegschneiden!)

Dänisches Franskbrød kannst du auch mit Dinkelmehl (Typ 630) backen.