Kochbuch der Familie Hoppe                                               18 Seiten                                                         aktualisiert am: 07.01.2023

Das weitbeste Fladenbrot

Zutaten:

Zubereitung:

900 g Mehl

1 TL Salz

1 Würfel Hefe (42 g)

2 EL Grieß (Hartweizengrieß)

1 Ei

1 TL Zucker

Olivenöl

Sesam

Schwarzkümmel

Salz, 4 grobe Körner davon

600 ml Wasser, lauwarm

Fett für das Blech

Mehl für die Arbeitsfläche

Grieß für die Arbeitsfläche

Mehl mit Salz in eine Rührschüssel sieben. Hefe in 600 ml lauwarmem Wasser glattrühren und unter das Mehl mischen. Alles zu einem weichen Teig verarbeiten.

Dabei ca. 5 Min. kräftig durchkneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.

Backofen auf 250 Grad Celsius (Gas: Stufe 5) vorheizen.

1 großes Backblech einfetten und mit Backpapier auslegen.

Den Teig mit etwas Mehl an den Händen noch einmal kurz durchkneten dann in zwei Kugeln mit den Händen (!) zu zwei runden Fladen von ungefähr 25 cm Durchmesser flachdrücken.

Beide Fladen auf das Blech legen und weitere 10 Min. gehen lassen. Dieses letzte Gehen ist wichtig, damit die Brote nachher schön fleischig sind.

Die Fingerspitzen nun einölen. Damit in jeden Fladen im Abstand von 4– 5 cm ein Rautenmuster eindrücken.

Ei mit Zucker und 1 EL Olivenöl verquirlen, die Brote mit dieser Mischung einpinseln.

Sesam und Schwarzkümmel über die Fladen streuen. Auf jeden Fladen 2 grobe Salzkörner legen (dies gibt ein besseres Aroma, weil insgesamt sehr wenig Salz im Teig ist).

Insgesamt 10– 12 Min. im heißen Ofen (200– 220 Grad) goldbraun backen.

Achtung, jetzt kommt der Clou: Nach 5– 6 Min. Backzeit die Ofentür kurz öffnen und schnell 1/4 Tasse kaltes Wasser auf den Ofenboden gießen. Tür sofort wieder schließen, damit der Wasserdampf im Ofen bleibt und in die Brote einziehen kann. Dann zu Ende backen.

 

Arbeitszeit  ca. 45 Min.